top of page
Fire Storm Testrendering.jpg

News

Süddeutsche Meisterschaft 2023 Erfolge

Die Süddeutschen verliefen sehr erfolgreich für uns, wir konnten die Meisterschaften als zweitbestes Seniorteam abschließen und als Landesmeister von Baden-Württemberg. Zusätzlich konnten wir uns noch eine Auszeichnung für die beste Präsentation sichern. Jetzt fangen wir an uns auf die Deutsche Meisterschaft 2023 in Sindelfingen vorzubereiten.

Süddeutsche Meisterschaften 2023

Einmal mehr startet Formel 1 in der Schule und wir sind wieder dabei!

Nach unserer sehr erfolgreichen Letzen Saison, in welcher wir Vize-Deutscher Meister in der Juniorenklasse wurden, treten wir dieses Jahr erneut an. Jedoch machen wir dies mit einem neuen Team und sind nicht mehr in der Juniorenklasse, sondern in der Seniorenklasse.

Das sind wir

Wir sind das Team Fire Storm und treten in der Saison 2022/23 zum zweiten Mal unter diesem Namen an, jedoch mit neuer Besatzung. Nach unserem Vize Deutschen Meistertitel in der Junior Kategorie vergangene Saison, möchten wir dieses Jahr in der Senior klasse weiter Gas geben und wieder eine gute Platzierung erreichen.
Für ein gutes Ergebnis und eine erfolgreiche Saison brauchen wir ein gutes Team und dementsprechend auch eine gute Zusammenarbeit. Hier sind die einzelnen Teammitglieder mit ihren spezifischen Aufgaben vorgestellt.

Formel 1 in der Schule

Formel 1 in der Schule ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken.
Das Ziel ist es, die von der „großen“ Formel 1 ausgehende Faszination und weltweite Präsenz zu nutzen, um für die Jugend ein aufregendes, spannendes Lernerlebnis zu schaffen, damit das Verständnis und den Einblick in die Bereiche Produktentwicklung, Technologie und Wissenschaft zu verbessern und berufliche Laufbahnen in der Technik aufzuzeigen.

In Regionalwettkämpfen und Landesmeisterschaften treten die mit Gaspatronen angetriebenen Boliden auf einer 20 m langen Rennstrecke gegeneinander an. Das Siegerteam vertritt sein Bundesland bei der Deutschen Meisterschaft. Entscheidend ist die Teamleistung aus Konstruktion, Fertigung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Businessplan und Präsentation.

bottom of page